Tschechen

Tschechen

Tschechen, der einheimische Name der Slawen in Böhmen, Mähren und einem Teil Oberungarns [Karte: Deutschtum I]. Zahl (1900) in Österreich-Ungarn 7.975.038; davon in Böhmen 3.930.093, in Mähren 1.727.270, in Österr.-Schlesien 146.265, in Niederösterreich 132.968, in den übrigen zisleithan. Ländern 18.801, in Ungarn (Slowaken) 2.019.641. Dazu in Preuß.-Schlesien 75.913. Die T. als polit. Partei im böhm. Landtage und im Reichsrate spalteten sich um 1879 in die Alt-T. (konservativ) und Jung-T. (demokrat.); letztere haben die erstern fast ganz verdrängt. (S. Böhmen, Geschichte).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tschechen — (tschech. Češi) sind eine Ethnie. Ihr Ethnonym ist namensgebend für Tschechien, wo sich knapp 10 Millionen Bürger im letzten Zensus als „Tschechen“ deklariert haben. Darüber hinaus gibt es tschechische Minderheiten in den Vereinigten Staaten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschechen — (Czechen, Cechen), westslawischer Volksstamm in der österreichisch ungar. Monarchie, vorwiegend in Böhmen und Mähren seßhaft, wohin er um die Mitte des 5. Jahrh. n. Chr. aus Nordosten einwanderte. Ihren Namen läßt die Sage von ihrem ersten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tschechen — Tschẹchen,   tschechisch Češi [ tʃɛʃi], westslawisches Volk in Böhmen und Mähren, etwa 10 Mio. Menschen, größere Gruppen auch im Gebiet des ehemaligen Jugoslawien, in Österreich und Deutschland, ferner in den USA und in Kanada sowie in… …   Universal-Lexikon

  • Tschechen in Wien — Während der Donaumonarchie waren die Tschechen in Wien nach den Deutschösterreichern die am stärksten vertretene Volksgruppe, so dass die Reichshaupt und Residenzstadt Wien um die Jahrhundertwende nach Prag die zweitgrößte tschechische Stadt war …   Deutsch Wikipedia

  • Tschechen-Kehre — Als Tschechen Kehre bezeichnet man einen Übungsteil beim Kunstturnen. Die Tschechen Kehre kann am Barren oder am Seitpferd geturnt werden. Der Ablauf der Übung beinhaltet ein Rückflanken mit einer Vierteldrehung, gefolgt von einem Vorflanken,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschechen-Igel — Berliner Mauer mit Panzersperren, Liesenstraße/Gartenstraße 1980 Stahlspinne (Tschechenigel) der Schweizer Armee Ein Tschechenigel, in Österreich auch als Panzerigel und in der Schweiz als Stahls …   Deutsch Wikipedia

  • Banater Tschechen — Die Tschechische Minderheit im Banat ist eine der kleinsten ethnischen Minderheiten Rumäniens und Serbiens. Rovensko Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Heutige Situation …   Deutsch Wikipedia

  • Tschechoslowakei: Die Wende der Tschechen und Slowaken —   Reformstau: Die 1980er Jahre   Nach der Niederschlagung der Reformbewegung des Jahres 1968 hatte die Mehrheit der Bevölkerung resigniert, sich in die Privatsphäre zurückgezogen und das öffentliche Leben den Kommunisten überlassen. Das Regime… …   Universal-Lexikon

  • Tscheche — Tschechen und Katzen suchen immer was zu erschnappen. »Bekanntlich können die Czechen das Conspiriren ebenso wenig lassen, wie die Katzen das Mausen.« (Niederschlesische Zeitung, Görlitz 1872, S. 219.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geschichte der Tschechoslowakei — Die hier gegebene Darstellung zur Geschichte der Tschechoslowakei umfasst inklusive der Vorgeschichte den Zeitraum von 1848 bis 1992. Die Tschechoslowakei bestand als Staat von 1918 bis 1939 und erneut von 1945 bis 1992 (de jure auch während des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”